Cartoons August 2018
Griechenland
Elternzeit

Die Schweiz ist in Familienfragen Europas Schlussschlicht
Eine Studie zeigt, dass sich eine Elternzeit positiv auf die Gesundheit von Mutter und Kind, auf die Gleichstellung von Mann und Frau und auf die Wirtschaft auswirkt. Die Forschung wurde durch die Eidgenössische Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF) in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Analyse bestätigen die Kommission in ihrem langjährigen Einsatz für die Einführung einer Elternzeit in der Schweiz. In einem Argumentarium wird ein Modell mit 38 Wochen Elternzeit empfohlen, wovon acht Wochen für den Vater reserviert wären. Im OECD-Vergleich bildet die Schweiz das Schlusslicht in Bezug auf die Unterstützung junger Eltern. Die Schweiz kennt bisher keine gesetzliche bezahlte Elternzeit. Während dem Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen sind 80 Prozent des Lohns versichert.
Glyphosat

Monsanto (Bayer) muss einem Krebspatienten in den USA wegen verschwiegener Risiken seiner Unkrautvernichter 289 Millionen Schadenersatz bezahlen
Nationalmannschaft

Es rumort in der Schweizer Nationalmannschaft. Ein Generationenwechsel steht an. Valon Behrami scheidet voraussichtlich aus, obwohl er gerne weiterspielen wuerde. Weitere Leistungstraeger duerften wohl an der WM ihren letzten Einsatz gehabt haben. An jener WM an der Shaqiri, Xhaka und Lichtsteiner den beruehmten Doppelkopfadler beim jubeln mit den Haenden flattern liessen.