Cartoons September 2015
FIFA
Marignano

Die Konservativen beharren darauf, dass die Schweiz seit der Niederlage in der Schlacht von Marignano gegen Frankreich 1515 neutral sind. Lässt sich einfach besser für die eigenen Wahlkampfzwecke missbrauchen, als die Tatsache, dass die Schweiz von den Grossmächten Europas 1815 am Wiener Kongress als unabhängiger und neutraler Staat anerkannt wurde. Und das auch hauptsächlich um eine Pufferzone zwischen den Mächten zu haben.
Marignano

Konservative feiern dieses Jahr ganz besonders die Schlacht von Marignano - welche das Heer der Eidgenossen 1515 in der Nähe Mailands grandios verlor - als den Ursprung der Neutralität und Unabhängigeit der Schweiz. Dabei bekamen sie einfach ganz heftig auf die Kappe und mussten fortan die Grossmachtgelüste beerdigen.
Vor 200 Jahren allerdings, 1815 beim Wiener Kongress, wurde dann die Unabhängigkeit, Neutralität und die Landesgrenzen der heutigen Schweiz von den damaligen europäischen Grossmächten vertraglich besiegelt. Aber das lässt sich nicht so gut feiern für Konservative, ist ja nur ein Vertrag mit Europa und damit haben sies nicht so...
Baden

Im Kampf um die Nachfolge von SP-Stadträtin Berger tritt ein "wilder Kandidat" an. Erich Obrist - nicht nominiert von der SP - tritt wild an und trat auch gleich aus der SP aus. Die offiziellen Kandidaten sind Jürg Caflisch (SP) und Mario Delvecchio (FDP). Die Badener Stadtratsersatzwahl gilt auch als erster Stimmungstest nach "Gerigate". 2017 sind die nächsten Gesamtstadtratswahlen inklusive Ammann.